Alle Neuigkeiten auf einen Blick in der Übersicht
Aktuelle Termine 2021
Das GEO-MONT Team im Einsatz - Durstige Bäume
Das warme Wetter macht auch die Bäume durstig, die etwa 220 in diesem Jahr gepflanzten plus die rund 120 aus dem vergangenen Jahr haben bei den Wässerungen durch die OGM höchste Priorität.
Aber auch die Sommerblumen an verschiedenen Standorten Oberhausens wie etwa dem Grillopark brauchen regelmäßig frisches Nass, um nicht einzugehen. Das gilt auch für den prachtvoll gestalteten Kreisverkehr zwischen Bero-Einkaufszentrum und Stadtmitte an der Concordiastraße, der zweimal wöchentlich angefahren wird. Momentan werden täglich mindestens 30.000 Litern Wasser vom Tankwagen der OGM an die Oberhausener Pflanzen verteilt.
Auch logistisch ist das eine Herausforderung. Wolfgang Fischer hat die Standorte der Jungbäume alle gespeichert und teilt die Mitarbeiter morgens für die entsprechenden Abschnitte.
Logistische Herausforderung
„So fünf bis sieben Mitarbeiter sind derzeit mit Wasser beschäftigt“, erklärt der Disponent die Größenordnung, mit der das Wetter derzeit die OGM in Beschlag nimmt.
„In diesen Tagen freuen wir uns besonders über die Unterstützung durch Dirk Wiesner, Geschäftsführender Gesellschafter der GEO MONT Personaldienste GmbH mit Sitz in Oberhausen und seinen internen Mitarbeiterinnen, der persönlich mit dem Löschgruppen-Oldtimer der Gesellschaft, Magirus Deutz F150D, Baujahr 67 und mit einem 800 Liter Wassertank ausgestattet die Mitarbeiter der OGM bei der Bewässerung der Oberhausener Gehölzflächen unterstützt“, so Wolfgang Fischer.
„Ich bin täglich in Oberhausen unterwegs. Die bereits seit Tagen anhaltende Hitzeperiode verursacht zwangsläufig das heutige Erscheinungsbild der trockenen Grünflächen unserer Stadt und bei dem Gedanken, wie wir hier unterstützt werden kann, kam mir zwangsläufig unser Magirus Löschfahrzeug in den Sinn“, erklärt Dirk Wiesner seine Hilfsbereitschaft, „die wir als Team auch gern damit verbinden, dass es Spaß macht, mit dem Oldtimer unterwegs zu sein und zu helfen.“
„Gezapft“ werden kann übrigens von unseren Mitarbeitern mit einem registrierten Standrohr an jedem Hydranten der Wasserwerke. Der Druck ist jedoch sehr unterschiedlich und da viele Hydranten mitten auf der Straßenfahrbahn sind, befüllen unsere Mitarbeiter den lieber Tank an gut zugänglichen Stellen“, so Fischer abschließend, damit nicht zu viel Zeit mit dem Befüllen des Tanks verloren geht.
In diesem Zusammenhang äußert die OGM noch eine Bitte an alle, die eine Baumscheibe vor der Türe oder in der Nähe haben: "Wenn Sie Ihre Blumen oder Sträucher gegossen haben, schenken Sie doch auch dem Baum vor Ihrer Haustür eine Gießkanne mit Wasser. Damit tun Sie sich, der Umwelt und den Pflanzen einen großen Gefallen."
https://www.lokalkompass.de/oberhausen/c-natur-garten/durstige-baeume_a1417086
Zeitarbeit: Eine gute Wahl!
Geflüchtete in Zeitarbeit: Erfolge nicht kleinreden..
Geflüchtete kommen unter anderem aus Syrien, Afghanistan oder Eritrea und sind zwischen 18 und 24 Jahre alt: jeder Dritte (31,49 Prozent) fand seinen Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt durch Zeitarbeit. Wie NTV berichtet, hatten im Februar 2019 nach einer Analyse des Denkfabrik Berlin-Instituts auf Basis der Zahlen von der Bundesagentur für Arbeit 95.000 Menschen aus den acht wichtigsten Herkunftsländern.....
Den ganzen Artikel finden Sie unter:
https://www.ig-zeitarbeit.de/presse/artikel/ntv-berichtet-ueber-zeitarbeit-und-kritisiert
Aussteigen in die Ausbildung Es muss nicht immer ein Studium sein
Alicia: Vom Lehramtsstudium zur Ausbildung
Es war immer mein Ziel Lehrerin zu werden. Als ich 2015 mein Abitur am Wirtschaftsgymnasium abgeschlossen habe, entschied ich mich dazu mein Ziel zu verfolgen und bewarb mich bei diversen Universitäten in ganz NRW. Bei der Anmeldung an den Unis bemerkte ich bereits, dass ich keine Chance hatte in mein Wunschstudienfach Deutsch zu kommen, da mein NC mit 3,0 nicht ausreichend war...
Den ganzen Artikel finden Sie unter:
Erfahrungsbericht Jean-Paul Baader: Ausbildung als Personaldienstleistungs-Kaufmann erfolgreich abgeschlossen
Am spannendsten und gleichzeitig furchteinflößendsten war sicherlich der erste direkte Kunden- und Mitarbeiterkontakt.
Telefonate fielen mir aufgrund einer vorherigen Tätigkeit in einem Call-Center – was mir im Nachhinein sehr geholfen hat – nicht sonderlich schwer. Aber in der Kaltakquise potenzielle Neukunden zu besuchen, ohne zu wissen, wer einem die Türe öffnet und was einen genau erwartet, ist sicherlich am aufregendsten. Auch mein erster eigener Bewerber war für mich eine besondere Erfahrung. Das Arbeiten mit Menschen lässt die unglaublichsten Geschichten entstehen.
Während meiner Ausbildung gehörten zu meinen täglichen Aufgaben unter anderem das Bearbeiten der Bewerbungsunterlagen, die Pflege der Mitarbeiter- und Bewerberstammdaten, die Betreuung der Bewerber, Mitarbeiter und Kunden sowie die Unterstützung der Kollegen in der Disposition und Lohnabteilung. Außerdem durfte ich Einstellungen vorbereiten und mich um das Recruiting kümmern.
Besonders gefällt mir, dass bei GEO MONT der Mensch im Mittelpunkt steht und die entstehende Dynamik bei Auftragsbesetzung und im Recruiting. Die vielseitige Abwechslung ließ nie Langeweile aufkommen. Bis heute mache ich meinen Job wirklich sehr gerne.
Vom ersten Tag an fühlte ich mich als Teil des Teams und nicht nur als „Azubi“.
Vielen Dank an meinen Chef und Arbeitskollegen die mir während meiner Ausbildung mit Rat und Tat zur Seite standen.
Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit.
Termine Betriebsärztliche Untersuchungen & ASA-Sitzungen 2019
Do. 24. Januar 2019
Do. 21. März 2019
Fr. 24. Mai 2019
Do. 11. Juli 2019
Do. 19. September 2019
Do. 14. November 2019
Termine SGU-Schulungen 2019
Sa. 16. Februar 2019
Sa. 11. Mai 2019
Sa. 3. August 2019
Sa. 9. November 2019
Larissa Rohde zu Besuch bei GEO-MONT Personaldienste GmbH
Frau Rohde arbeitet neben dem Studium Vollzeit bei ThyssenKrupp in Essen und ist dort im Service Infrastructure HR Bereich tätig.
Im Rahmen Ihrer Master Thesis am Wirtschaftsinstitut der Hochschule Ruhr West in Mülheim, beschäftigt sich Frau Rohde mit dem Thema „Nutzenpotenziale und Auswirkungen des digitalen Recruitings für die Personalbeschaffung in Zeiten des Fachkräftemangels“.
Die Grundlage für Ihre Arbeit bildet die relevante Forschungsliteratur zu diesem Thema. Darauf aufbauend vergleicht Sie die gefundenen Ergebnisse aus der Forschung mit Vorgehensweisen aus der Unternehmenspraxis. Um Einblicke in die Unternehmenspraxis zu erhalten und Erfahrungen aus der Praxis zu sammeln, fand ein Interview mit unserer Recruiting-Expertin Frau Kim aus der Wieschen statt.
Eine anonyme Transkription zu den Ergebnissen von Experten aus den Interviews wird uns im März 2019 zur Verfügung gestellt.
Frau aus der Wieschen wünscht Frau Rohde viel Erfolg und alles Gute für Ihre Master Thesis.
29.06.2018 GEO-MONT Foto-Shooting zur iGZ-Kampagne Zeitarbeit: Eine gute Wahl!
Guter Job fördert Integration
Aus seinem Heimatland Palästina musste der 30-jährige Osama Al Sagir fliehen. Zeugnisse, Zertifikate und Arbeitsproben musste er zurücklassen und in Windeseile eine neue schwere Sprache lernen: Deutsch.
Das Einzige was er retten konnte, war sein Handy mit ein paar Bildern von 13 Jahren Arbeit als Schweißer in Syrien und Palästina. Seit vier Monaten arbeitet er nun schon für das iGZ-Mitgliedsunternehmen GEO MONT Personaldienste GmbH in dem Metall-und-Elektro-Betrieb GOTTWALDBACH in Mühlheim an der Ruhr.
Schleifen und schweißen
Schleifen, bohren, anheften und schweißen sind jetzt seine Aufgaben in der großen Werkhalle. Rund 45 Mitarbeiter aus verschiedenen Ländern arbeiten hier täglich zusammen. Sie bauen Hilfsmittel, um die 1.600 Teile, die ein Sprinter von Mercedes hat, zu montieren. Gerade baut Osama Al Sagir eine Lastaufnahme für einen Kran. Die Arbeit macht ihm Spaß: „Es ist interessant, jeden Tag was Neues zu bauen. Außerdem spreche ich mit meinen Kollegen Deutsch und kann mich so schnell im Land integrieren“, erzählt der 30-Jährige.
Probearbeit
Joachim Waldbach ist Geschäftsführer und Gesellschafter von GOTTWALDBACH und war schnell bereit, den jungen Palästinenser zum Probearbeiten einzuladen: „Er kann sich entwickeln. Ich gebe ihm eine Chance“, teilte er Dirk Wiesner, geschäftsführender Gesellschafter des iGZ-Mitgliedsunternehmens GEO MONT Personaldienste GmbH, mit. Gesagt - getan. In der Werkhalle bewies Osama Al Sagir schnell, dass er ein fähiger WIG-Schweißer ist. Demnächst soll er nun auch einen Führerschein und einen Staplerführerschein machen, damit er noch flexibler einsetzbar ist. „Eine Anlernphase dauert, ich habe dabei Geduld. Aber diese Mühe zahlt sich aus, da bin ich sicher“, betont der Geschäftsführer von GOTTWALDBACH.
Absoluter Glücksfall
Zuerst wohnte Osama Al Sagir in einer Flüchtlingsunterkunft in Neuss und musste täglich viele Kilometer nach Mülheim pendeln. Jetzt hat er eine Wohnung in Mülheim und auch seine Frau, die er fünf Jahre nicht gesehen hatte, konnte vor zwei Monaten nachziehen. „Dieser Job über das Zeitarbeitsunternehmen war ein absoluter Glücksfall. Woanders hatte ich keine Chance“, berichtet der Schweißer. Die Fotos auf seinem Handy, seine Motivation und der starke Wille hatten den Chef überzeugt. „Edelstahl ist überall auf der Welt gleich!“, meint Joachim Waldbach lachend. (KM)
Den gesamten Artikel mit Bildern finden Sie unter:
https://www.ig-zeitarbeit.de/presse/artikel/guter-job-foerdert-integration
Erste Drahtbiegeübung von unserem Auszubildenden Gießereimechaniker Dominik Schapals
Unser Auszubildender Gießereimechaniker Dominik Schapals zeigt Herrn Wileczelek in der Lehrwerkstatt unseres Kooperationskunden das Ergebnis seiner Drahtbiegeübung.
Für Seine Berufsausbildung wünschen wir Herrn Schapals weiterhin alles Gute, viel Erfolg und sind davon überzeugt,
dass dieser engagierte, vorwärtsstrebende junge Mann seine Berufsausbildung erfolgreich absolvieren wird.
Aktuelle u-news!
Beeindruckendes Statement vom Hauptgeschäftsführer Wolfgang Schmitz Unternehmerverband.
Artikel GEO-MONT Juni 2017- Hallo Uerdingen
Kundenzeitschrift GEO-MONT Juni 2017
In unserer Kundenzeitschrift finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen aus der Personaldienstleistung und über uns.
Artikel GEO-MONT Juni 2017 - Niederrhein Manager
https://www.yumpu.com/s/GW8CPpKodTwvyQVj
Start der Krefelder Niederlassung
Kundenzeitschrift GEO-MONT März 2017
In unserer Kundenzeitschrift finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen aus der Personaldienstleistung und über uns.
Kundenzeitschrift GEO-MONT Dezember 2016
In unserer Kundenzeitschrift finden Sie aktuelle Neuigkeiten und Informationen über GEO MONT.
Interessanter Bericht in den u-news Unternehmerverbands-Gruppe e.V. HAUS DER UNTERNEHMER GmbH auf Seite 6!
Anschauen lohnt sich!
Interessanter Bericht in den u-news von der
Unternehmerverbandsgruppe e.V. HAUS DER UNTERNEHMER GmbH auf Seite 6...
https://www.unternehmerverband.org/
Kundenzeitschrift GEO-MONT September 2016
GEMEINSAM ACHTSAM - Arbeitsschutz-Event 27.08.2016
Einhundertzwanzig aktive GEO MONT Fachkräfte und zwanzig interessierte Kunden erlebten am 27. August 2016 ereignisreiche und informationsgeladene Stunden am Unternehmenssitz der GEO MONT Personaldienste GmbH in Oberhausen.
Der Fachkraft für Arbeitsschutz Frau Dr. Dagmar Müller (IBS-Müller) und ihrem sechsköpfigen Moderatorenteam gelang es trotz hochsommerlichen Wetters die Anwesenden perfekt in ihren Bann zu ziehen.
Nach der gemeinsamen Erarbeitung mit zahlreichen Beiträgen der Teilnehmer zu ihren Überzeugungen und Werten, gelang es als Endergebnis sich in die Perspektiven des Kunden, Mitarbeiters, Arbeitskollegen und Arbeitgebers zu versetzen und so das Verständnis für die verschieden Positionen zu optimieren.
Auch für das leibliche Wohl wurde umfassend gesorgt, so dass der Tag für alle Anwesenden eine Freude und Bereicherung war.
Unser größter Dank geht natürlich an unsere Service-Mitarbeiter die aktiv mitgewirkt haben.
Bronze Medaille - VBG Arbeitsschutzpreis 2016
Die Firma GEO MONT Personaldienste GmbH wurde für die erfolgreiche Teilnahme am VBG-Arbeitsschutzpreis 2016 Projekt Arbeits- und Gesundheitsschutz mit der Bronze Medaille prämiert.
Die Gesunderhaltung unserer Service-Mitarbeiter und damit auch der Arbeitsschutz haben bei uns einen sehr hohen Stellenwert. Niedrige Unfallzahlen und jetzt auch diese Auszeichnung belohnen uns für unser stetiges Engagement.
Herr Dr. Manfred Müller, Präventionsleiter der VBG in der Bezirksverwaltung Duisburg ließ es sich nicht nehmen, Medaille und Urkunde in einer kleinen Feierstunde persönlich an die geschäftsführenden Gesellschafter Dirk Wiesner und Christian Serek zu überreichen.
GEO-MONT feiert sein 20-jähriges Firmenjubiläum
Mit der Firmengründung am 01.04.1993 starteten die geschäftsführenden Gesellschafter, Herr Helmut Briel und Herr Dirk Wiesner, die Dienstleistung der GEO MONT Personaldienste GmbH.
Nach nun 20 Jahren dürfen wir uns, in unserem Servicegebiet im Raum Ruhrgebiet, Niederrhein und im Großraum Düsseldorf, bei einen großen Kundenstamm und rund 200 Service-Mitarbeiter für die langfristige und partnerschaftliche Zusammenarbeit bedanken.
Wir freuen uns auch weiterhin unseren Kunden eine hochwertige Dienstleistung anzubieten und unseren Service-Mitarbeitern als attraktiver Arbeitgeber langfristige Einsätze zu ermöglichen.
Unser GEO-MOG
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Firma GEO MONT wurde ein 50 Jahre alter Unimog 404 S von der Belegschaft originalgetreu restauriert.
Die Firmengründer Helmut Briel und Dirk Wiesner sind besonders stolz auf ihre Service-Mitarbeiter, da diese umfassende Aufgabe in der rekordverdächtigen Zeit von sechs Monaten bewältigt wurde.
GEO MONT- Fachkräfte aus den Bereichen Stahl- und Metallbau, Schweißtechnik, Hydraulik, Elektrotechnik und Oberflächenbearbeitung setzten Ihre Fachkenntnisse und Handfertigkeiten zur Wiederherstellung des ehemaligen Feuerwehrfahrzeuges ein und beeindruckten mit einem großartigen Endergebnis.
Die Einzelabnahme und Anerkennung als kraftfahrzeugtechnisches Kulturgut gelang erfreulicherweise im ersten Anlauf.
Das ausgemusterte Pulverlöschfahrzeug konnte Ende 2012 von der Flughafengesellschaft Mönchengladbach erworben werden und erfuhr seine umfangreiche Überarbeitung in den Räumlichkeiten eines Kundenbetriebes, der freundlicherweise Arbeitsfläche und technische Einrichtungen zur Verfügung stellte.
Das Fahrzeug dient nun als Werbeträger und „Eyecatcher“ und bereichert das Straßenbild in und um Oberhausen.